"Setzen wir Deutschland, sozusagen, in den Sattel. Reiten wird es schon können." In diese Metapher kleidete der preußische Ministerpräsident und spätere Reichsgründer Otto von Bismarck am 11.3. 1867 vor dem Norddeutschen Reichstag seine Absicht, Fakten zu schaffen, ohne weitere Zeit zu verlieren. Eine wichtige Zwischenstufe zur Reichseinigung 1871 ist die Gründung des Norddeutschen Bundes. Mit ihm, dessen von Bismarck geprägte Verfassung im Juli 1867 in Kraft trat, entstand nördlich der Mainlinie erstmals ein föderalistischer Bundesstaat unter preußischer Führung.
Der Norddeutsche Bund umfasste die 22 nördlich der Mainlinie liegenden deutschen Mittel- und Kleinstaaten sowie die Freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck mit insgesamt etwa 30 Millionen Einwohnern. Zuvor war Österreich, nach seiner militärischen Niederlage 1866, aus der Gestaltung der deutschen Politik ausgeschieden. Am Modell des Norddeutschen Bundes und seiner Verfassung gelang es Bismarck, die öffentliche Meinung in Deutschland für eine nationale Vereinigung zu gewinnen - auch wenn sie von oben verordnet war und unter preußischer Führung vonstatten ging.
Artikelnr.: b3321
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.