Als Johann Friedrich Böttger am 15. Januar 1708 in einer Labornotiz das erfolgreiche Brennen eines weißen und durchscheinenden Scherbens dokumentiert, nimmt die Erfolgsgeschichte des ersten europäischen Porzellans ihren Anfang. Weitere Versuche und Entwicklungen sind notwendig, bis August der Starke schließlich am 23. Januar 1710 in einem in vier Sprachen verfassten Dekret die Gründung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur verkündet. Deren erste Produktionsstätte war ab 1710 die Albrechtsburg. Aus dem perfekten Zusammenspiel von Erde, Wasser, Feuer und Luft entwickelte sich ein Kunsthandwerk, das bis heute Kostbarkeiten aus Porzellan hervorbringt. Heute zeugt nichts mehr von den Anstrengungen und Bedingungen der ersten Porzellanherstellung in Deutschland vor 300 Jahren. Das edle Material allerdings fasziniert die Menschen noch immer. Heute gehört das Porzellan zu den bedeutendsten Kulturgütern Europas.
Artikelnr.: b2805
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.