Am 13. August 1935 führte Elly Beinhorn einen Flug durch, der sie - aber auch ihr Flugzeug (die Bf 108 Taifun) - berühmt machte. Sie flog in 13,5 Stunden eine Distanz von 3.470 Kilometern. Der Start war in Gleiwitz (heute Gliwice, Polen). Der Flug führte sie über die Karpaten und die Transsylvanischen Alpen zum Flughafen Ye ilköy bei Istanbul. Nach einer kurzen Pause ging es zurück nach Deutschland, nach Berlin, wo sie von einer begeisterten Menschenmenge empfangen wurde. E. Beinhorns Flugzeug, die Bf 108, war ein viersitziges Schnellreiseflugzeug, das bis zu 300 km/h erreichte. Es war für diesen Rekordflug mit zusätzlichen Benzintanks ausgerüstet. Bereits vor diesem Rekordflug sorgte E. Beinhorn mit ihren Flügen immer wieder für Aufsehen (1931 Flug um Afrika mit Absturz, 1931/1932 Weltflug über den Fernen Osten, Australien und die USA, 1933 Flug zu den ehemaligen deutschen Afrika-Kolonien). Dadurch wurde sie zur bekanntesten deutschen Sportfliegerin. Ihren Starts und Landungen wohnten tausende von Menschen bei. E.Beinhorn heiratete 1936 den Rennfahrer Bernd Rosemeyer. Ihr Ehemann verunglückte 1938 bei einem Rennen tödlich. Aufgrund des Krieges konnte E. Beinhorn ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen. Nach dem Krieg war das Interesse an derartigen Rekordflügen erloschen. E. Beinhorn verstarb im Oktober 2007 im Alter von 100 Jahren in München.
Artikelnr.: b2814
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.