Bund, Block 77 gestempelt ESST BONN - Vogelwarte Helgoland

Am 1. April 1910 auf Helgoland als Vogelwarte Helgoland gegründet, ist das heutige Institut für Vogelforschung Vogelwarte Helgoland mit Hauptsitz in Wilhelmshaven nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der größten ornithologischen Forschungseinrichtungen der Welt. Dazu wurde schon 1911 ein sog. Fanggarten angelegt sowie die erste, bis heute berühmte Helgoländer Vogelreuse zum Fang rastender Vögel eingesetzt. Ziel war, die so eingefangenen Vögel zu beringen und dadurch den Zug jeder Vogelart nachweisen zu können. Heute ist das Institut für Vogelforschung Vogelwarte Helgoland eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und besteht aus dem Hauptsitz in Wilhelmshaven und der Inselstation Helgoland. Es betreibt vorwiegend Grundlagenforschung und beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Vögeln und ihrer belebten und unbelebten Umwelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ökologie und Physiologie der Vögel. Forschungsschwerpunkte sind die Vogelzugforschung und die Populationsbiologie, insbesondere Fragen nach den Zugstrategien wandernder Vogelarten, der physiologischen Kontrolle des Vogelzuges und seiner Abhängigkeit von Umweltfaktoren sowie langfristige Veränderungen.

Artikelnr.: BL77BN


2,90 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.