Bund, Michel Nr. 2234 postfrisch - Einführung der Euro-Münzen und -Banknoten

Am 1. Januar 2002 wurde das Euro-Bargeld eingeführt. In der größten Bargeld-Tauschaktion der Neuzeit kamen in zwölf Staaten gleichzeitig neue Münzen und Scheine in Umlauf. Allein in Deutschland mussten etwa 4,3 Milliarden Euro-Banknoten und 17 Milliarden Euro-Münzen bereit gestellt werden. Damit wird die Währungsunion für jeden Bürger der Euro-Zone begreifbar. Mit 300 Millionen Menschen entsteht der weltweit zweitgrößte Wirtschaftsraum nach den Vereinigten Staaten. Die Vergleichbarkeit der Preise in der Euro-Zone belebt den Binnenmarkt und steigert den Wettbewerb. Die Europäische Zentralbank unter Präsident Wim Duisenberg gewährleistet eine einheitliche Geldpolitik. Ihr vorrangiges Ziel ist es, die Stabilität der Währung zu sichern. Als Hüter des Euro ist sie weisungsunabhängig. Die Euro-Münzen zeigen in allen Euro-Mitgliedsstaaten identische Wertseiten, national aber unterschiedliche Bildseiten. Die Euro-Banknoten sind dagegen in allen Mitgliedsstaaten einheitlich.

Artikelnr.: b2234


1,00 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.