Das im Süd-Osten Bayerns gelegene Deggendorf wurde am 20. November 1002 in einem Schriftstück von König Heinrich II. erstmals erwähnt. Der zunächst zum Regensburger Frauenkloster gehörende Ort erhielt 1316 das Stadtrecht. Die 1485 in Stadtbesitz gelangte Donaubrücke förderte seine Entwicklung zu einem Handelszentrum. Das Oval des Stadtkerns mit repräsentativen Marktplätzen, dem gotischen Rathaus und der Grabkirche St. Peter und Paul machten die Stadt zu einem Gesamtkunstwerk. Große Teile wurden aber 1822 durch einen Stadtbrand stark zerstört. Seit dem Zweiten Weltkrieg förderten die 1958 angesiedelten Textilwerke und die in den 90er Jahren errichteten Hochtechnologie-Betriebe die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes.
Artikelnr.: b2244
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.