Die Geschichte des Ortes Tönning - rund 60 Kilometer südlich der deutsch-dänischen Grenze - ist geprägt durch seine Lage an der Mündung der Eider in die Nordsee. In früheren Jahrhunderten war die Eider eine wichtige Wasserstraße zwischen Nord- und Ostsee. Das bereits 1187 urkundlich erwähnte Tönning erhielt 1575 Marktrechte und 1590 das Stadtrecht. 1613 wurde der künstlich errichtete Hafen in Betrieb genommen. Fertig gestellt wurde das am Hafen gelegene Tönninger Packhaus im Jahr 1783. Das auf Pfählen errichtete Gebäude diente als Lager und Umschlagplatz für den Seehandel. Mit der Eröffnung des Eider-Kanals im Jahr 1784 gewann das Packhaus an Bedeutung. Bis zu 2.250 Schiffe passierten jährlich den Ort. So entwickelten sich Handelsbeziehungen nach England, Frankreich und Holland. Heute ist das Packhaus in Tönningen als einziges seiner Art noch im Originalzustand zu bewundern.
Artikelnr.: b2299
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.