Vorläufer der Postleitzahlen in Deutschland waren die seit 1853 genutzten Ringnummernstempel der Thurn und Taxis-Post. Über die Jahrzehnte entwickelten sich feinere alphanummerische Systeme für eine schnellere Postbeförderung. Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR führten am 1. November 1961 beziehungsweise am 1. Januar 1965 jeweils vierstellige Postleitzahlsysteme ein. Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 entstand ein gemeinsames Postgebiet. Über 800 Städte in Ost und West hatten dieselben Postleitzahlen. Daraufhin wurden am 1. Juli 1993 die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Zielregion, die Ziffern drei bis fünf den Wohnort des Kunden, ob er seine Post per Zustellung oder Postfach erhält und ob er Großkunde ist.
Artikelnr.: b2344
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.