Bund, Michel Nr. 2369-2370 postfrisch - Weihnachten 2003

Die Sonderpostwertzeichen-Serie Weihnachten 2003 zeigt Motive eines Krippenausschneidebogens, der um 1900 gedruckt wurde. Solche Ausschneidebögen wurden im Verlauf des 19. Jahrhunderts sehr beliebt, nachdem die Erfindung der Lithographie im Jahr 1798 den Druck von Bilderbögen in hohen Auflagen ermöglicht hatte. Die Bildfläche der 55+25-Marke wird vom Jesuskind und Maria und Josef eingenommen, ein Architekturteil des Krippenstalles rahmt die Heilige Familie ein. Über der Dachschräge links leuchtet der Stern von Bethlehem. Von den beiden Tieren, Ochs und Esel ist hier aus Platzgründen allein der Esel ausgewählt. Er spielt als Zeichen der Demut auch im späteren Leben des Religionsstifters Jesus eine Rolle. Die vom Künstler vorgesehene Aufstellung der Krippenfiguren wird deutlich, wenn man das zweite Weihnachts-Sonderpostwertzeichen 45+20 betrachtet: Hier stehen zwei anbetende Hirten im Vordergrund. Ihre Darstellung ist typisch für das 19. Jahrhundert. Viele Krippenbauer und -künstler waren damals bestrebt, Personen und Landschaft des Heiligen Landes möglichst originalgetreu darzustellen. Auf dem Ausschneidebogen, dem die Motive der Briefmarken entnommen sind, sind die Wände des Stalles in der Innen- und Außenansicht ausgeführt. Der aufgestellte Stall ist somit im Gegensatz zu den Figuren dreidimensional und von allen Seiten zu beschauen. Der komplette Ausschneidebogen zeigt außerdem noch einen schwebenden Engel und den Ochsen sowie eine kleine Zeichnung, die den fertig zusammengeklebten Krippenstall vorstellt.

Artikelnr.: b2369


2,75 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.