Bund, Michel Nr. 2373 postfrisch - 10 Jahre Vertrag von Maastricht Europäische Union

Am 1. November 1993 trat der Vertrag über die Europäische Union in Kraft. Er wird als Vertrag von Maastricht bezeichnet, weil er 1991 beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in der niederländischen Stadt ausgehandelt und am 7. Februar 1992 dort auch feierlich unterzeichnet wurde. Maastricht brachte den entscheidenden Durchbruch zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Der Vertrag enthielt einen verbindlichen Fahrplan für die Einführung der gemeinsamen Währung spätestens am 1. Januar 1999, die Gründung der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie die Teilnahmebedingungen an der Währungsunion. In Maastricht erfolgte auch der Einstieg in eine politische Union. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Wiedervereinigung Deutschlands war die Zeit reif, eine neue Stufe bei der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas zu betreten, wie es gleich am Anfang des Vertrages heißt. So wurde beschlossen, schrittweise eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik aufzubauen sowie eine engere Zusammenarbeit in der Rechts- und Innenpolitik zu erzielen. Doch im Gegensatz zu den den Binnenmarkt und die Währung betreffenden Regelungen konnten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs hier nicht zu einem Verzicht auf nationale Souveränität durchringen. Im Hinblick auf die politische Einheit waren die Maßgaben von Maastricht zu schwach, um Europa handlungsfähig zu machen."

Artikelnr.: b2373


1,00 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.