Paul Ehrlich (18541915) erforschte die Gewebestruktur von Lebewesen. Es gelang ihm, einzelne Zelltypen einzufärben und zu markieren. Daraus entwickelte er die Idee, nur ausgesuchte Zelltypen, wie etwa Krankheitserreger, durch Arzneien zu bekämpfen. Er wurde damit zum Begründer der Chemotherapie. 1908 erhielt Ehrlich den Nobelpreis für Medizin. Emil von Behring (18541917) begründete die Serumtherapie, bei der einem Patienten zur Immunisierung gegen eine Krankheit ein Gegengift verabreicht wird, die sogenannten Antikörper. Von Behring entwickelte 1890 mit Erich Wernicke Impfstoffe gegen Diphterie und mit Shibasaburo Kitasato gegen Wundstarrkrampf. 1901 wurde er in den Adelsstand erhoben und erhielt im gleichen Jahr den damals zum ersten Mal verliehenen Nobelpreis für Medizin.
Artikelnr.: b2389
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.