Erste Partnerschaften zwischen westdeutschen und sowjetischen Städten und Gemeinden entwickelten sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Die damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Eduard Schewardnadse unterzeichneten 1989 ein Abkommen über den Jugendaustausch. In den Folgejahren wurde die Kooperationen intensiviert. Unter anderem entstanden zahlreiche Schulpartnerschaften. Die Idee zu der Gemeinschaftsausgabe wurde auf dem deutsch-russischen Jugendforum »Gemeinsam ins 21. Jahrhundert« geboren, das im Mai 2002 in Moskau und Berlin stattfand. Gestaltet wurden die motivgleich in beiden Ländern erscheinenden Postwertzeichen von dem Russen Alexander Osolin.
Artikelnr.: b2408
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.