Jahrhunderte lang hatten mit Pferden bespannte Postkutschen regelmäßig Personen und Post befördert. Mit dem Siegeszug der »Motorwagen« entschloss sich die Reichspost, auch motorbetriebene Fahrzeuge für diese Aufgaben einzusetzen. Der erste staatliche Kraftpostverkehr im heutigen Deutschland wurde am 1. Juni 1905 auf einer 10,4 km langen Strecke zwischen Bad Tölz und Lenggries aufgenommen. Die beiden Weltkriege unterbrachen das stetige Wachstum des Kraftpostdienstes. Im Rekordjahr 1975 wurden rund 435 Millionen Passagiere befördert. Der Postreisedienst wurde ab Ende der 1970er Jahre privatisiert beziehungsweise an die damalige Bundesbahn abgegeben. 1985 stellte die Post die Personenbeförderung ein.
Artikelnr.: b2456
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.