Am 7. Juni 1905 riefen die Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Künstlergruppe »Die Brücke« ins Leben. Ihre Absicht war nicht mehr die naturgetreue Wiedergabe des Gesehenen, sondern die Darstellung des persönlich Empfundenen. Formen wurden übersteigert und abstrakt gemalt, Farben verfremdet. Der Gruppe gehörten auch so bedeutende Maler wie Emil Nolde und Max Pechstein an. 1913 löste sich die Vereinigung jedoch wegen interner Unstimmigkeiten auf. Die Gründung der »Brücke« markiert den Beginn einer künstlerischen Bewegung, die unter der Bezeichnung »Expressionismus« in die Kunstgeschichte einging. Sie stellt den wichtigsten deutschen Beitrag zur Kunst der Moderne dar.
Artikelnr.: b2458
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.