Bund, Michel Nr. 2459 postfrisch - 50 Jahre Pariser Verträge

Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge am 5. Mai 1955 erfüllte sich ein vor allem von Bundeskanzler Konrad Adenauer immer wieder formulierter Wunsch: die weitgehende Souveränität der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland und ihre Integration in die westliche Staatenwelt. Frankreich, Großbritannien und die USA hoben damit das Besatzungsstatut auf, mit dem sie sich weit reichende Befugnisse für politische Entscheidungen im westdeutschen Staat vorbehalten hatten. Die Pariser Verträge sahen den Beitritt der Bundesrepublik zum Verteidigungsbündnis NATO und zur Westeuropäischen Union (WEU) vor. Durch die feste Einbindung in diese Gemeinschaften wurde der Aufbau einer Bundesdeutschen Armee möglich. Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs hatten dies bis dahin noch viele europäische Staaten abgelehnt.

Artikelnr.: b2459


1,00 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.