König Heinrich II. erwirkte die Gründung des Bistums Bamberg auf der Reichssynode im Jahr 1007. Mutterkirche des Bistums ist der Kaiserdom, der 1012 eingeweiht wurde, allerdings genauso wie sein Nachfolgebau einem Großfeuer zum Opfer fiel. 1237 wurde der dritte Dombau eingeweiht. Er zählt zu den kunsthistorisch wertvollsten Kirchen Europas. Kunstwerke von Tilman Riemenschneider, Veit Stoß und Lucas Cranach schmücken den spätromanischen und frühgotischen Dom ebenso wie der berühmte Bamberger Reiter, eine Steinskulptur aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der zweite Bamberger Bischof, Suidger, wurde 1046 als Clemens II. zum Papst gewählt. Sein Grab befindet sich im Bamberger Dom - es ist das einzige Papstgrab nördlich der Alpen.
Artikelnr.: b2579
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.