Udo Lindenberg, geb. 1946 im westfälischen Gronau, gründet 1959 seine erste Band. 1973 schreibt Lindenberg deutschsprachige Rockmusiktexte, wofür es in dieser Zeit kaum Vorbilder gibt. Bereits im ersten Jahr gelingt ihm der internationale Durchbruch mit der Single Alles klar auf der Andrea Doria. Lindenberg besingt die Reeperbahn-Kneipe Onkel Pö und das Rotlichtmilieu. Er sieht Parallelen zum Leben auf einem sinkenden Luxusliner. Das italienische Passagierschiff Andrea Doria, der Stolz der italienischen Kreuzfahrtflotte, sank am 26. Juli 1956 nach einer Kollision. Udo Lindenbergs jugendlicher Jargon trifft in diesem wie in anderen Songs das Gefühl der Zeit, er singt immer provokativ, nimmt sich gesellschaftlicher und politischer Themen an. Udo Lindenberg zeigt in seinem musikalischen wie auch zeichnerischen Werk stets, dass er ein zutiefst politischer Mensch ist. In seinem künstlerischen Gesamtwerk setzt er sich immer wieder ein für Freiheit, gegen rechte Gewalt, für Mitmenschlichkeit - stets mit Augenzwinkern, Ironie und persönlichem Engagement. Seine Provokationen, die bisweilen an Grenzen stoßen, zielen stets auf Veränderungen zugunsten der Menschen."
Artikelnr.: b2803
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.