Bund, Michel Nr. 2806 postfrisch - Historische Postkutsche

Ab Mitte des 17. Jahrhunderts erfolgte der systematische Ausbau der Poststrecken zur Wagenpost. Die Einbindung des Personenverkehrs in den postalischen Betriebsablauf führte zu einer Institutionalisierung des gesamten Reiselandverkehrs mit über weite Strecken verbindlichen Beförderungsgarantien. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurden die Postverkehrsnetze und die Kursfrequenzen ausgebaut. Zur Jahrhundertmitte wiesen die Fahrpläne mehrmals wöchentlich befahrene Kurse auf, zwischen den Residenzen und einigen zentralen Städten sogar täglich. Weiter aufgewertet wurde der Postreiseverkehr im frühen 19. Jahrhundert durch die Organisation der Eilwagen und Schnellposten. Während um 1800 für eine Fahrt zwischen Frankfurt a.M. und Berlin noch 126 bis 166 Stunden veranschlagt wurden, bewältigte die Schnellpost die gesamte Strecke in nicht mehr als 65 Stunden. Selbst die ab 1835 errichteten Linien der Dampfeisenbahn konnten die Postkutschen zunächst nicht verdrängen. Erst im frühen 20. Jahrhundert endete die Postkutschenzeit mit den letzten Fahrten auf den Alpenpässen.

Artikelnr.: b2806


2,95 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.