Begonnen hatte die Bewegung 1961 mit dem Zeitungsartikel Die vergessenen Gefangenen. Thema war die Verurteilung von zwei portugiesischen Studenten durch die damalige Militärregierung. Die Beiden hatten öffentlich auf die Freiheit angestoßen. Mit dem Zeitungsartikel wurde eine Aktion gestartet, die die Amnestie dieser beiden Studenten und weiterführend aller politischer Gefangenen, die wegen politischer Äußerungen bestraft wurden, zum Ziel hatte. Hieraus entwickelte sich Amnesty International. Sie setzt sich seit 50 Jahren weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte ein: Gekämpft wird für Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen, Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen, den Schutz und die Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern, Abschaffung von Folter und Todesstrafe u.v.m. Die Stärke der Organisation liegt im freiwilligen und finanziellen Engagement von weltweit mehr als 2,8 Millionen Mitgliedern unterschiedlicher Schichten, Unterstützern und Förderern unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Altersgruppen. Amnesty International wurde im Jahr 1977 der Friedensnobelpreis verliehen.
Artikelnr.: b2873
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.