Bund, Michel Nr. 3129-3130 postfrisch - Tierbabys Eichhörnchen und Wildkatze - selbstklebend

Eichhörnchen: Einmal am Baumstamm kopfüber nach unten, dann wieder in Spiralen nach oben gehuscht. Rastlos und immer in Bewegung. Waghalsig von Ast zu Ast. Der buschige Schwanz dient als Steuerruder. Kein heimisches Tier kann es in der Kletterkunst mit dem Eichhörnchen aufnehmen, das sich so artistisch durch die Zweige schwingt. Diese Meisterschaft ist den Tieren in ihren ersten Lebenstagen nicht anzusehen. Denn als echter Nesthocker kommt das Europäische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) vollkommen unselbstständig zur Welt: Nämlich blind, taub und nackt.

Rasch entwickeln sich dann aber das flauschige Fell, der buschige Schwanz und die putzigen Knopfaugen. Kein Wunder, dass das Eichhörnchen neben dem Teddybär zu den beliebtesten Stofftieren für Kinder zählt. Geboren werden die munteren Tierchen nach einer Tragezeit von gut fünf Wochen. Ihre Kinderstube liegt in einem mit Blättern und Moosen ausgepolsterten Nest, dem „Kobel“. Er schützt die Kleinen vor Regen, Wind und Kälte. Bei Gefahr werden sie von der Mutter im Maul in einen anderen Kobel getragen, von denen sie meist mehrere gleichzeitig unterhält. Nach sechs Wochen verlassen die Kleinen erstmals alleine das Nest. Und stellen sofort ihr unglaubliches Geschick beim Klettern unter Beweis.

In verschiedenen Unterarten besiedeln Eichhörnchen weite Gebiete der Nordhalbkugel. In Deutschland ist die europäische Unterart in einer roten und einer schwarzbraunen Farbvariante vertreten. Am liebsten mögen sie die Samen von Kiefern und Fichten, nehmen aber auch Haselnüsse, Bucheckern, Beeren, Früchte, Pilze, kleine Wirbellose und Insekten, Vogeleier oder junge Vögel. Im Herbst legen sie fleißig Vorräte an, indem sie Futter vergraben. Ihre zahlreichen Verstecke können sie sich aber nicht alle merken. Daher suchen sie in den kalten Monaten einfach „typische“ Stellen ab.

Wildkatze:

Drollig sind sie. Genau wie kleine Hauskätzchen. Dann fällt auf, dass sie von der Statur her doch etwas gedrungener wirken. Kleine Wildkatzen-Babys bekommt man in der freien Natur fast nie zu Gesicht. Der Grund: Wildkatzen sind selten, extrem menschenscheu und leben zurückgezogen in tiefen, naturnahen Wäldern. Wer dort auf ein scheinbar einsames Jungtier stößt, sollte es keinesfalls mitnehmen. In der Regel wird es durchaus versorgt. Die Muttertiere haben jedoch nicht die Gewohnheit, ihren Nachwuchs zu verteidigen. Bei Gefahr ziehen sie sich in ein Versteck zurück und warten ab. Wenn der menschliche Eindringling wieder verschwindet, nimmt die Mutter ihr Baby wieder auf.

Von ihren domestizierten Verwandten unterscheiden sich Wildkatzen durch den Aalstrich auf dem Rücken, einen hellen Kehlfleck und die schwarz geringelte Rute. Dank intensiver Schutzmaßnahmen gibt es heute mindestens 3000 Europäische Wildkatzen (Felis silvestris silvestris) in Deutschland. Die größte Teilpopulation lebt in Eifel, Hunsrück, Pfälzer Wald und Taunus, eine zweite zwischen Harz und Thüringen. In Bayern wurden seit Mitte der 1980er-Jahre mehr als 600 Tiere ausgewildert.

Die Entwicklung junger Wildkatzen verläuft in den ersten Monaten rasend schnell. Bei ihrer Geburt sind sie blind und öffnen erst nach zehn bis zwölf Tagen ihre Augen. Ihre Kinderstube befindet sich meist in einem verlassenen Fuchs- oder Dachsbau, einer Felsennische oder einem hohlen Baum. In diesem Schlupfwinkel bringt das Muttertier im Frühjahr meist zwei bis vier Junge zur Welt. Wenn die Jungen nach drei Monaten ausgewachsen sind, nimmt die Mutter sie mit auf die nächtliche Pirsch. Sobald die etwa halbjährigen Jungtiere in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, werden sie von der Mutter verjagt. Dann müssen sie sich ein eigenes Revier suchen.

Artikelnr.: b3129sk


2,60 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.