Die „Straße der Romanik“ ist eine Ferienstraße durch Sachsen-Anhalt, das Kernland des frühen deutschen Königtums. Ein Besuchermagnet ist die Stadt Naumburg mit ihrem Wahrzeichen – dem Dom St. Peter und Paul. Das Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert mit seinen vier aufragenden Türmen ist insbesondere für seine lebensgroßen Stifterfiguren im Westchor bekannt. Wie der gesamte Westchor wurden auch die zwölf Stifterstatuen von einem namentlich unbekannten Künstler geschaffen, dem „Naumburger Meister“.
Zu besonderer Popularität unter den Sandsteinfiguren hat es die Figur der Uta von Ballenstedt (um 1000–1046) gebracht. Sie wäre die „schönste Frau des Mittelalters“ meint der Volksmund. Ihr ahnungsvolles Gesicht weist über die mittelalterliche Kunst hinaus. Einer ihrer größten Bewunderer war der italienische Schriftsteller Umberto Eco (1932–2016): „Wenn Sie mich fragten, mit welcher Frau in der Geschichte der Kunst ich gerne zu essen gehen und einen Abend verbringen würde, wäre da zuerst Uta von Naumburg“.
Artikelnr.: b3264
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.