Dieses Gemälde gibt Anlass zu mancherlei Spekulationen. Die Frage ist: Was für eine Szene hat Jan Vermeer van Delft (1632-1675), einer der Hauptmeister der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, hier auf die Leinwand gebannt? Zeigt "Das Mädchen mit dem Weinglas" (1659/60) den Versuch einer Verführung beziehungsweise Verkuppelung oder handelt es sich nur um eine harmlose Weinprobe? Die Experten sind sich bis heute darüber uneins. Ein eigenes Urteil kann sich jeder Kunstinteressierte bilden, wenn er im Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum das dort ausgestellte Meisterwerk aufsucht - oder die neue Sondermarke aus der Serie "Schätze aus deutschen Museen" betrachtet.
Das in leuchtendes Rot gekleidete Mädchen im vornehmen Ambiente holländischer Bürgerlichkeit hält ein gefülltes Weinglas in der Hand und blickt den Betrachter zögerlich lachend an. Ein Kavalier führt seine Hand behutsam unter ihre, um sie zum Trinken zu ermuntern. Im Hintergrund stützt ein Sitzender - wohl ermüdet vom Genuss des Weins - den Kopf auf seinen Arm. Seine Rolle in der Dreierkonstellation bleibt unklar. Auf der linken Seite fällt durch ein leicht geöffnetes Fenster gedämpftes Licht in das Zimmer. Weingenuss in Herrengesellschaft galt für Frauen damals als unschicklich. So ergibt sich ein bewusst kalkulierter Kontrast zwischen dem gutbürgerlichen Ambiente und dem unschicklichen Verhalten der Dargestellten.
Jan Vermeer van Delft, der als Zusatz seine Geburtsstadt im Namen trägt, führte seine Werke stets ungewöhnlich sorgfältig aus. So hat er nur drei bis vier Bilder jährlich malen können. Sein gesichertes Werk umfasst nur rund drei Dutzend Gemälde. Vermeers bekanntestes Bild ist "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge" (1665). Das Herzog Anton Ulrich-Museum, in dem "Das Mädchen mit dem Weinglas" zu sehen ist, wurde nach mehrjähriger, umfangreicher Sanierung am 23. Oktober 2016 neu eröffnet. Als eines der ältesten Museen Europas beherbergt es auf 4000 Quadratmetern 4000 Kunstwerke aus 3000 Jahren.
Artikelnr.: b3274S
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.