Sie ist eine Ikone: Die Hamburger Elbphilharmonie ist Besuchermagnet, Treffpunkt und Veranstaltungsort - und das nicht erst seit ihrer offiziellen Eröffnung am 11. Januar 2017. Fast zehn Jahre haben die Bauarbeiten gedauert und die Kosten betragen mittlerweile mehr als das Zehnfache des ursprünglich auf 77 Millionen Euro angesetzten Betrags. Trotzdem hat der spektakuläre Bau des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron seinen festen Platz im Herzen der Hamburger. Wie stolz Hamburg auf sein neues Wahrzeichen in der HafenCity ist, zeigt die "Elbphilharmonie-Roadshow", mit der die Stadt weltweit dafür wirbt.
Die einzigartige Silhouette der Elbphilharmonie erhebt die Architektur in den Rang von Attraktionen wie die Oper von Sydney oder das Guggenheim-Museum in Bilbao. Für die Akustik im Saal entwickelten Herzog & de Meuron eine spezifische Oberflächenstruktur der Wände und Decken - in enger Abstimmung mit dem japanischen Akustiker Yasuhisa Toyota. Angesichts des "sensationellen Klangs" erklärten einige Musiker: "Wir wollen hier nie wieder raus!".
Artikelnr.: b3278
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.