Zurück
Bund, Michel Nr. 3299 postfrisch - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar

Als einzigartig darf man sicher eine UNESCO-Welterbestätte bezeichnen, die auf engstem Raum gleich drei Akzente setzt. 1992 ernannte die UNESCO das "Rammelsberger Bergwerk" und die "Goslarer Altstadt" zum Weltkulturerbe. 2010 erweiterte man die Welterbestätte noch um die "Oberharzer Wasserwirtschaft". Alle drei Sehenswürdigkeiten sind nicht nur räumlich verbunden, sie stehen auch inhaltlich im Zusammenhang.

1.000 Jahre Bergbaugeschichte dokumentiert der 1988 stillgelegte Rammelsberg. Sein Reichtum an Erzen machte die Stadt Goslar für die Herrscher des Mittelalters interessant. Kaiser Heinrich II. ließ hier eine neue Kaiserpfalz errichten. Wo einst Könige und Kaiser regierten, finden Besucher noch heute eine lebhafte Stadt vor, mit malerischen Gassen sowie gepflegten Fachwerk-, Zunft- und Patrizierhäusern. Die Oberharzer Wasserwirtschaft versorgte den regionalen Bergbau mit Wasserkraft. Über Jahrhunderte entstand ein einzigartiges, vorindustrielles Wasserleitsystem aus kilometerlangen Gräben, künstlichen Teichen und unterirdischen Wasserwegen.

Artikelnr.: b3299


2,95 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.