Zurück
Bund, Michel Nr. 3300 postfrisch - Martin Luther, 500 Jahre Reformation

Ob Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine revolutionären Thesen gegen den Ablasshandel wirklich an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat, ist historisch umstritten. Sicher ist allerdings, dass die Veröffentlichung seiner Thesen zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung des Protestantismus führte. Die Reformation ging von Deutschland aus. Sie ist aber ein Ereignis von weltgeschichtlichem Rang, das in alle Kontinente und Kulturen abstrahlt. Deshalb gibt Deutschland 2017 zur 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags eine Gemeinschaftsmarke mit Brasilien heraus.

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) feiert in diesem Jahr den 500. Jahrestag der Reformation. Ob Politik, Musik, Kunst, Wirtschaft, Soziales, Sprache oder Recht: Kaum ein Lebensbereich blieb von ihr unberührt. Den Auswirkungen der Reformation bis in unsere Gegenwart hinein widmen sich im Jubiläumsjahr 2017 zahlreiche Veranstaltungen. Ihre Bandbreite reicht vom internationalen Kongress und verschiedenen Ausstellungen über eine Opernneuproduktion bis hin zum Pop-Oratorium.

Artikelnr.: b3300


1,50 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

Vorrätig.

Lieferzeit: 1-2 Tage *


In den folgenden Kategorien gelistet


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.