Es fällt nicht leicht, viele Gemeinsamkeiten zwischen Karl Marx und Konrad Adenauer zu finden, eine aber ist offensichtlich: Beide haben an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn studiert. Die am 18. Oktober 1818 vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gegründete Hochschule hat in den 200 Jahren ihres Bestehens manche Tiefen, aber vor allem viele Höhen erlebt. Letztere verbinden sich vor allem mit bedeutenden Gelehrten: So wirkten hier schon der Philologe und Übersetzer August Wilhelm von Schlegel, der Dichter Ernst Moritz Arndt, der Physiker Heinrich Hertz sowie die Theologen Karl Barth und Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI.
Heute zählt die Bonner Hochschule sieben Fakultäten, 120 Studiengänge, 36 000 Studierende, über 370 Universitätsgebäude sowie 70 Partneruniversitäten weltweit. Weltweit anerkannte Spitzenforschung mit internationaler Ausrichtung und ein breites Fächerspektrum, das von Agrarwissenschaften bis Zahnmedizin reicht, prägen ihr Bild. Deutschlandweit belegt die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität im Hochschul-Vergleich derzeit Platz acht, in einem weltweiten Ranking nimmt sie aktuell Platz 94 ein.
Artikelnr.: b3360
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.