Als Marie Gohlke wurde sie am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe geboren. Bereits während ihrer Ausbildung zur Näherin und Schneiderin wuchs ihr politisches Interesse. Im Jahr 1905 von dem Schneidermeister Bernhard Juchacz geschieden, zog Marie Juchacz mit ihren zwei Kindern nach Berlin. Nach der Aufhebung des Verbotes politischer Betätigung für Frauen wurde sie im Jahr 1908 Mitglied der SPD. 1917 berief man die engagierte Sozialpolitikerin in den Parteivorstand. Noch im gleichen Jahr übernahm sie die Leitung der Frauenzeitschrift Die Gleichheit. Ab 1919 war Marie Juchacz in der Verfassungsgebenden Nationalversammlung und begann am 13. Dezember 1919 mit dem Aufbau der noch heute bestehenden Arbeiterwohlfahrt. Bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten blieb sie Reichstagsabgeordnete. 1941 ging Marie Juchacz ins Exil nach New York und baute auch dort eine Wohlfahrts-Institution auf. Erst 1949 kehrte sie nach Deutschland zurück und wurde Ehrenvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz starb am 28. Januar 1956 in Düsseldorf
Article no.: b2305
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.