Ein Atlantikflug ist heute eine Selbstverständlichkeit. Zu den Pionieren, die dies ermöglichten, gehörten die Deutschen Hermann Köhl, Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James C. Fitzmaurice. Sie arbeiteten unabhängig voneinander an einem Nonstop-Flug von Europa nach Amerika. Professor Hugo Junkers, der das ausgewählte Flugzeug Junkers W33 baute, brachte die beiden Deutschen zusammen. Gemeinsam flogen sie mit der »Bremen« am 26. März 1928 von Berlin-Tempelhof nach Baldonnel in Irland. Von dort starteten sie zusammen mit dem Iren Fitzmaurice am 12. April 1928 und landeten nach 36,5 Stunden auf der kanadischen Insel Greenly Island nahe Neufundland.
Article no.: b2331
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.