Am 10. Februar 1156 wurde die Hauptkirche des im heutigen Baden-Württemberg gelegenen Schwäbisch Hall dem Erzengel Michael geweiht. In diesem Zusammenhang wurde die alte Salzsiedestadt erstmals schriftlich erwähnt. Die in der Stadtmitte gelegene spätgotische Hallenkirche mit dem Turm des romanischen Vorgängerbaus verfügt noch heute über eine weitgehend erhaltene, reiche Ausstattung an Altären und Grabdenkmälern und nimmt daher eine künstlerisch herausragende Stellung unter den Stadtkirchen Württembergs ein. Die zwischen 1507 und 1511 erbaute gigantische Freitreppe vor der Kirche dient seit 1925 im Sommer als Aufführungsort der Haller Freilichtspiele, die sich zu einem beliebten und vielseitigen Sommerfestival entwickelt haben.
Article no.: b2522
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.