Der Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881) begründete im 19. Jahrhundert die moderne Diakonie. 1833 stiftete er in seiner Heimatstadt Hamburg das Rauhe Haus, ein Heim für verwaiste und verwahrloste Kinder, und 1858 das Evangelische Johannesstift in Berlin. Um dem sozialen Elend seiner Zeit entgegenzuwirken, machte Wichern sich innerhalb der evangelischen Kirche für die Einrichtung eines karitativen Dienstes stark. 1848 gründete sich auf seine Initiative die Innere Mission. Aus dieser Organisation entstand das Diakonische Werk, einer der größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands. Dessen Logo, das Kronenkreuz mit den in sich verschlungenen Buchstaben I und M für Innere Mission, erinnert noch heute an die Ursprünge des Wohlfahrtsverbandes.
Article no.: b2657
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.