Bund, Michel Nr. 2712 postfrisch - 1.000 Jahre Burg Tangermünde

Bischof Thietmar von Merseburg verfasste im Jahr 1009 eine Chronik, in der erstmals die civitas Tongeremuthi als Grenzbefestigung zum Schutz gegen die Slawen erwähnt wird. Bis heute thront die Burg 20 Meter hoch über Elbe und Tanger und prägt die Stadtsilhouette von Tangermünde, das 1275 im markgräflichen Zollprivileg von Stendal erstmals urkundlich erwähnt wurde. Den stärksten Einfluss auf die Burg- und Stadtgeschichte übte Kaiser Karl IV. aus. In den wenigen Jahren seiner Regentschaft von 1373 bis 1378 entwickelte sich Tangermünde zu einem machtpolitischen Zentrum. Auf der Burg besiegelte Karl im Jahr 1374 die feierliche Erbeinigung der Mark Brandenburg mit dem Königreich Böhmen. Aus dieser Zeit sind das Tanzhaus und der Kapitelturm, der groß in der Mitte der Briefmarke zu sehen ist, erhalten.

Article no.: b2712


1,75 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

plus dispatch costs

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

In Stock.

Delivery time: 1-2 Tage *


Listed in the following categories


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.