Die Varusschlacht - auch bekannt als Schlacht im Teutoburger Wald - zählt zu den Hauptereignissen der europäischen Geschichte. Kaiser Augustus beauftragte den Statthalter Varus, ganz Germanien zu einer römischen Provinz zu machen. Doch 9 nach Christus geriet Varus mit seinen drei Legionen (zirka 12.000-18.000 Soldaten) in einen germanischen Hinterhalt. Geführt vom Cheruskerfürsten Arminius, schlugen die Germanen die Römer vernichtend. Rom gab daraufhin alle Stützpunkte östlich des Rheins auf. Die Niederlage war so schockierend, dass die geschlagenen Legionen 17, 18 und 19 nicht wieder aufgestellt wurden - ein einmaliger Vorgang in der römischen Militärgeschichte. Der genaue Ort der Schlacht ist nicht bekannt. Als wahrscheinlich gilt heute, dass Varus und seine Legionen bei Kalkriese im Osnabrücker Land untergingen.
Article no.: b2738
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.