Redewendungen wie "im Dunklen tappen", "etwas ausposaunen" und "Perlen vor die Säue werfen" oder Begriffe wie "Gewissensbiss", "lichterloh" und "Lückenbüßer" verdanken wir Martin Luther. Mit seiner kraftvoll-volkstümlichen Übersetzung des Neuen Testaments hat der Reformator 1522 die Inhalte der Bibel dem einfachen Volk zugänglich gemacht. Luther begründet damit die evangelische Volksfrömmigkeit. Er hat zudem die in Regionaldialekte zersplitterte deutsche Sprache vereinheitlicht. Die Lutherbibel ist ein großes literarisches und stilistisches Werk, für viele bis heute das beste Buch deutscher Prosa. Sie steht am Beginn eines Aufschwungs der deutschsprachigen Literatur.
Unter Einschluss einer Übersetzung des Alten Testaments ist die gesamte Lutherbibel dann 1534 erschienen. Immer wieder ist sie überarbeitet und neu aufgelegt worden, unter anderem 1984. Schließlich ist auch zum Reformationsjubiläum eine umfassende Überarbeitung erfolgt. 500 Jahre nach den Anfängen der Reformation erschien die "revidierte Lutherbibel 2017" pünktlich zu Beginn des Jubiläumsjahres im Oktober 2016.
Article no.: b3277
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.