Auf der Insel Reichenau im Bodensee gründete Wanderbischof Pirmin im Jahr 724 eine Benediktinerabtei. Das neue Kloster entwickelte sich zu einem der geistigen und kulturellen Zentren des Heiligen Römischen Reiches. Die wichtigsten Gelehrten ihrer Zeit unterrichten an der Reichenauer Klosterschule. Die wertvollen Bücher der Klosterbibliothek, die Goldschmiedekunst der Mönche und ihre Wandmalereien in den Kirchen waren in ganz Europa berühmt. Die UNESCO nahm die Klosterinsel Reichenau im November 2000 als - so heißt es in der Begründung - herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines Klosters im Mittelalter in die Liste des Weltkulturerbes auf.
Artikelnr.: b2637
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.