Am 25. Juni 2011 wurde das UNESCO–Weltnaturerbe „Buchenwälder der Karpaten” um fünf Wälder in Deutschland erweitert. Die neue Welterbestätte heißt „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands” und besteht aus Tiefland– und Mittelgebirgs-Buchenwäldern in Deutschland sowie Gebirgs–Buchenwäldern in der Ukraine und der Slowakischen Republik.
Die Buchenausbreitung in Europa seit der letzten Eiszeit, die enorme Konkurrenzkraft der Buche und die Typenvielfalt von Buchenwäldern sind ein weltweit einzigartiges Phänomen.
Bei dem deutschen Teil handelt es sich um ausgewählte Waldgebiete der Nationalparke Hainich in Thüringen, Kellerwald– Edersee in Hessen, Jasmund und Müritz in Mecklenburg–Vorpommern sowie das Waldgebiet Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide–Chorin in Brandenburg. Sie repräsentieren die wertvollsten Reste großflächiger naturbelassener Buchenbestände in Deutschland. Jedes Gebiet weist dabei Ausprägungen und Besonderheiten auf, die es einzigartig und unersetzlich machen.
Artikelnr.: KB3087
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.