Der Chiemsee ist der größte See Bayerns. Seine Ufer sind bereits seit keltischer Zeit besiedelt. Heute gehört das „bayerische Meer” zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Neben Freizeitmöglichkeiten aller Art hat der Chiemsee auch ein Königsschloss zu bieten: „Schloss Herrenchiemsee”, das unvollendete „Neue Versailles” von Ludwig II., besuchen jährlich eine halbe Million Menschen. Zu erkunden ist der See am besten zu Fuß, per Schiff oder mit dem Fahrrad.
Wer es nostalgischer mag, besteigt den ehemaligen Schaufelraddampfer „Ludwig Fessler”. Der Veteran Baujahr 1926 ist der Stolz der Chiemsee-Flotte. Der Chiemsee gilt als einer der wärmsten Seen Bayerns. Aufgrund seiner geringen Wassertiefe von im Schnitt
25,6 Metern erreicht er schnell angenehme Temperaturen: Beste Bedingungen für Badenixen und Wassersportler. Nur wenige Autominuten vom See entfernt erheben sich die Chiemgauer Alpen. Allen voran die Kampenwand, deren zerklüfteter Gipfelgrat weithin sichtbar in den Himmel ragt. Hier finden Bergsportfreunde ein Eldorado. Möglich sind Touren von der einfachen Wanderung bis zur anspruchsvollen Kletterpartie.
Berühmt ist der See aber für seine Inseln. Sie zählen zu den Herzstücken der Chiemgauer Kulturlandschaft. So lockt auf der Fraueninsel die Benediktinerinnenabtei „Frauenwörth” mit malerischer Klosteranlage und berühmtem Zwiebelturm. Auf der Herreninsel setzte Märchenkönig Ludwig II. Maßstäbe. „Schloss Herrenchiemsee” ist der in Stein gemeißelte Ausdruck seiner Prunkliebe: Vertäfelungen, Stuckverkleidungen, Gemälde und Skulpturen. Die Innenausstattung des Königsschlosses übertrifft teilweise fast das Versailler Vorbild. Geldnot und der frühe Tod Ludwigs machten der Fertigstellung jedoch einen Strich durch die Rechnung. Bis heute gilt der Prachtbau als „unvollendet”.
Artikelnr.: b3162
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.