Die Kelten waren ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. über mehrere Jahrhunderte eines der bedeutendsten Völker Europas. Im Südwesten Deutschlands ließen Keltenfürsten stark befestigte Burgen erbauen. Ein Kulturdenkmal von europäischem Rang befindet sich auf dem Glauberg nordöstlich von Frankfurt am Main. Bei Ausgrabungen entdeckte man prachtvolle Gräber aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Im Archäologischen Park, der auch Besuchern zugänglich ist, ist ein Teil der Grabanlage rekonstruiert. Von einzigartiger Bedeutung ist der Fund einer lebensgroßen Sandsteinfigur eines keltischen Fürsten. Die auf der Briefmarke abgebildete Figur trägt eine haubenartige Kopfbedeckung in Form eines Mistelblattes. Möglicherweise sollte damit die Erhabenheit des Fürsten als oberster Priester dargestellt werden. Das Kunstwerk zeigt den für keltische Männer charakteristischen Halsschmuck sowie Armringe am linken Oberarm. Die dargestellte Person ist bekleidet mit einem Brustpanzer, der zur damaligen Zeit aus Lederteilen gefertigt war. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Schwert und ein Schild.
Article no.: b2436
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.