Gottlieb Daimler ermöglichte mit der Erfindung eines kleinen Verbrennungsmotors die Voraussetzung für die massenhafte Motorisierung von Verkehrsmitteln. Geboren wurde er am 17. März 1834 in Schorndorf nahe Stuttgart. Aus einfachen Verhältnissen kommend, arbeitete er sich vom Fabrikarbeiter zum Ingenieur hoch. Während einiger Aufenthalte in England entwickelte er sich zu einem Experten für Produktionsorganisation. Bei seiner Arbeit als leitender Angestellter einer Reutlinger Maschinenfabrik lernte er seinen Partner, den Konstrukteur Wilhelm Maybach, kennen. 1885 stellten beide den ersten brauchbaren Fahrzeugmotor vor, mit dem sie das erste Motorrad, das erste vierrädrige Automobil und das erste Motorboot der Welt bauten. Daimler gründete 1890 ein eigenes Unternehmen, in dem Motoren und Fahrzeuge gebaut wurden. Es ist die Keimzelle der heutigen Daimler AG. Gottlieb Daimler starb am 6. März 1900 in Stuttgart.
Article no.: b2725
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.