Mutter Teresa von Kalkutta wurde als Agnes (Anjezë) Gonxha Bojaxhiu am 26. August 1910 in Skopje, Mazedonien, in einer frommen katholischen, albanischen Familie geboren. 1928 trat sie in das Loretto-Kloster in Rathfarnam (Dublin), Irland, ein und erhielt den Ordensnamen Teresa. Der Loretto-Orden schickte sie nach Indien, wo sie ihre ewigen Gelübde ablegte und zur Lehrerin ausgebildet wurde. In Kalkutta arbeitete sie zunächst als Lehrerin, dann als Direktorin an der St. Marys Bengali Medium School. Seit 1946 den Ärmsten der Armen in Kalkutta und rief die Gemeinschaft der Missionarinnen und Missionare der Nächstenliebe ins Leben. Sie kümmerte sich in den Elendsvierteln um die mittellosen Menschen, um Kranke, Sterbende, Hungernde, ausgesetzte Säuglinge, verlassene Kinder und Jugendliche, allein stehende Mütter. Sie gründete Schulen, Entbindungsheime und sogar eine Leprakolonie. Die Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe, seit 1965 eine Kongregation des päpstlichen Rechts, breitete sich, von Kalkutta ausgehend, rund um den Erdball aus. Im Jahr 1979 wurde Mutter Teresa der Friedensnobelpreis verliehen. Sie starb am 5. September 1997 in Kalkutta und erhielt unter der Anteilnahme hunderttausender Menschen ein Staatsbegräbnis. Schon am 19. Oktober 2003 wurde Mutter Teresa, eine Ikone des barmherzigen Samariters, von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen.
Article no.: b2813
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.