Bund, Michel Nr. 3366 postfrisch - Schloss Friedenstein, Gotha

Die Flugbahn der Reiher bestimmte den Ort: Schloss Falkenlust zu Brühl entstand von 1729 bis 1737 exakt zwischen deren Nistplätzen in den Wäldern und ihren Fischgründen im Altrheingebiet bei Wesseling. Kurfürst Clemens August von Bayern (1700-1761), zugleich Erzbischof von Köln, erbaute das Rokoko-Kleinod nach Plänen des bayerischen Hofbaumeisters François de Cuvilliés (1695-1768) nahe seiner Sommerresidenz Schloss Augustusburg. Zum höfischen Jagdvergnügen zählte das "Beizen" der Reiher durch abgerichtete Falken. Von der Aussichtsplattform auf Falkenlust aus verfolgte das Publikum gebannt die Luftkämpfe. Neben der Jagd war Falkenlust auch Ort amouröser Abenteuer und politischer Geheimverhandlungen.

Schloss Falkenlust ist eine der kostbarsten Schöpfungen, die das frühe Rokoko in Deutschland hervorgebracht hat. Nach mehrfachem Eigentümerwechsel befand es sich zwischen 1832 und 1960 im Privatbesitz, ehe das Schloss in das Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen überging. 1974 wurde es als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1984 wurden die Schlösser Augustusburg und Falkenlust mit dem Brühler Schlosspark in die Liste des UNECO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Article no.: b3366


1,40 €

Inkl. MwSt. Differenzbesteuerung nach §25a UStG. MwSt. nicht ausweisbar.

plus dispatch costs

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 5,00 €

In Stock.

Delivery time: 1-2 Tage *


Listed in the following categories


* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

* alle Preise sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.